Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
Hospizgedanke

Staatsministerin Huml beim Hospiztag in Regensburg

Eine dauerhaft verlässliche Finanzierung der Hospiz- und Palliativarbeit im Freistaat hat die Freie Wohlfahrtspflege Bayern mit den Partnern des Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnisses im Gespräch mit Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml gefordert. Anlass war der fünfte Bayerische Hospiz- und Palliativtag.

Erschienen am:

19.05.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Viele Einrichtungen und Dienste verfügten zwar inzwischen über Personen mit einer entsprechenden zusätzlichen Qualifikation zur Begleitung Schwerstkranker und Sterbender, so Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl im Namen der Freien Wohlfahrtspflege und des Bündnisses. Dies komme den Betroffenen in Einrichtungen, in gleicher Weise aber auch im familiären Umfeld zuhause zugute. "Für die Einrichtungen und Dienste bleibt jedoch nach wie vor ein strukturelles Problem: Der vor allem notwendige zeitliche Aufwand in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ist noch nicht adäquat berücksichtigt, etwa in den Pflegesätzen (Alten- und Pflegeheime), in den Fallpauschalen (Krankenhäuser) oder in der Gebührenordnung (ambulante Pflege)", gab Prälat Piendl bei der Eröffnung des Hospiz- und Palliativtags zu bedenken. Hier sei "eine stabile und verlässliche Finanzierung erforderlich". Gegebenenfalls müsse diesbezüglich auch über eine entsprechende gesetzliche Regelung diskutiert werden. 

Im Beisein der Staatsministerin unterzeichneten als Auftakt des fünften Bayerischen Hospiz- und Palliativtags in Regensburg die im Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnis zusammengeschlossenen Verbände die seit 2010 öffentliche Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. "Wir stellen mit Genugtuung fest, dass die Bayerische Staatsregierung nicht nur die Charta unterzeichnet, sondern eine Strategie zur Umsetzung entwickelt hat, an der intensiv weitergearbeitet wird", so Prälat Piendl. Deutlich sichtbar sei das seit Jahren anhaltende Bemühen in Krankenhäusern und Hospizen, in Alten- und Pflegeheimen, in Behinderten-Einrichtungen, bei den Ärzten und den ambulanten Pflegediensten sowie beim Auf- und Ausbau der Hospizdienste und -vereine, "eine Kultur der Sorge um schwerstkranke und sterbende Menschen zu verfestigen, die der Würde des Menschen gerecht wird". Zu würdigen seien auch die Angebote der allgemeinen und der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung.

 

Charta des Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnisses von Gesundheitsministerin Huml unterschrieben.Die Unterzeichner der Charta des Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnisses mit Gesundheitsministerin Melanie Huml (3. v. r.). Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl (Bildmitte) unterschrieb im Namen der Caritas Bayern.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025