Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
Pressemitteilung

Spar Dich reich - auf dem Rücken der Altenpflegefachkräfte

„Fachkräfte in der Altenpflege verdienen in vielen Einrichtungen der Altenhilfe im Vergleich mit Fachkräften in der Krankenpflege, aber auch gegenüber Fachkräften anderer Berufsgruppen deutlich weniger.“ kritisiert Dr. Hanno Heil, Vorstandsvorsitzender des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.

Erschienen am:

15.12.2016

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-710
vkad@caritas.de
http://www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

vier gestapelte Goldbarren© tom-fotolia.com

Dieser schon heute nicht zu rechtfertigende Umstand würde durch die Einführung des neuen generalistischen Pflegeberufes vollends jede Legitimation verlieren. Die durch den  VKAD vertretenen Einrichtungen haben davor jedoch keine Angst. Sie bezahlen bereits heute ihre Fachkräfte der Altenpflege nach Tarif in derselben Höhe wie die Kolleginnen der Krankenpflege. Der VKAD Vorsitzende bedauert, dass offenbar durch die Sorge anderer Einrichtungsträger, ihre Mitarbeitenden in der Altenpflege künftig mit gleichen Tarifen wie sie bereits in der Krankenpflege bezahlt werden, vergüten zu müssen, die  Verabschiedung des Gesetzentwurfs für ein neues Pflegeberufsgesetz ins Stocken geraten ist.

Heil räumt ein, dass in der Altenhilfe, in der die Personalkosten mehr als 80 % des Umsatzes erreichen, hier ein starkes Argument für die Beibehaltung des Status Quo, d.h. getrennter Pflegeausbildungen und unterschiedlicher Abschlüsse, entstehen kann. Dabei übersähen jedoch zahlreiche Marktteilnehmer die auch in ökonomischer Hinsicht positiven Effekte einer gerechten tariflichen Bezahlung aller Pflegeberufe. So stellte unlängst ein Frankfurter Beratungsunternehmen überrascht fest, dass viele Träger der freien Wohlfahrtspflege ihre höheren Personalkosten und somit auch höhere Zuzahlungen der Bewohner sogar in bessere Belegungszahlen umsetzen als mancher private Billigentlohner. Gute Pflege und zufriedene Pflegekräfte sind offenbar einem großen Teil der Bevölkerung etwas wert. Damit tun von Pflege Betroffene  nicht nur sich selbst oder ihren Angehörigen etwas Gutes, sondern auch der Gesellschaft als Ganzes. Wie internationale Vergleichsstudien zeigen, stabilisieren angemessene Pflegelöhne die Sozialsysteme durch höhere Einzahlungen, fördern die Binnenmärkte durch höhere Kaufkraft und sind nicht zuletzt ein wichtiges Instrument gegen die Altersarmut der beruflich Pflegenden.

Die dringend erforderliche und in den vergangenen Monaten durch Wissenschaft und Verbände immer wieder erklärte hohe Bedeutung des Pflegeberufsgesetzes für eine verantwortliche pflegerische Versorgung der Bevölkerung, darf nicht an sachfremden Argumenten scheitern, so Hanno Heil. Vor allem aber, so der Verbandsvorsitzende, darf nicht weiterhin auf dem Rücken der Pflegenden gegen jede pflegewissenschaftliche Vernunft gespart werden.

Autor/in:

  • Annett Enge-Müller
Quelle: vkad.de
  • Ansprechperson
Dr. Hanno Heil
Herr Dr. Hanno Heil
Vorsitzender VKAD
+49 761 200 459
+49 761/ 200 710
+49 761 200 459
+49 761/ 200 710
+49 761/ 200 710
hanno.heil@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 91,5 KB

Spar Dich reich - auf dem Rücken der Altenpflegefachkräfte

PDF-Datei
PDF | 1003,6 KB

IAB - Studie

PDF-Datei
PDF | 315,3 KB

neue Studie zum Pflegeheimmarkt

PDF-Datei
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025