Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
Pressemitteilung

Ohne Erfahrung von Solidarität wird nichts gewonnen

Diözesan-Caritasdirektor schaltet sich in Diskussion über das Jugendstrafrecht ein - Warnung vor schleichender Destabilisierung der Gesellschaft

Erschienen am:

10.01.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Mindelheim/Augsburg, 10.01.2008 ( pca ) . Der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor und Domkapitular Prälat Peter C. Manz hat sich nun in die Diskussion um die Verschärfung des Jugendstrafrechtes eingeschaltet. Beim Neujahrsempfang der Stadt Mindelheim am Mittwoch Abend sagte er in seiner Festrede: „Wenn wir es nicht hinbekommen, den betroffenen Jugendlichen neben klaren Grenzen für ihr Verhalten und neben dem Wissen um das Gewaltmonopol des Staates am Ende einer Therapie auch eine Erfahrung von Solidarität und neuer Perspektive mitzugeben, werden wir nichts gewonnen haben.“ Es müsste das eigentliche Ziel aller Maßnahmen sein, „die Fähigkeit zur gegenseitigen Solidarität wieder aufzubauen“, sagte Manz. „Darum darf die Diskussion nicht nur bei Sanktionsmöglichkeiten stehen bleiben.“

Seine Forderung stellte der Diözesan-Caritasdirektor in den Zusammenhang seiner Einschätzung der gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland, die er mit sehr großer Sorge verfolgt. Nach allen vorliegenden Daten werde seiner Überzeugung nach der Graben zwischen Arm und Reich immer tiefer werden. Da entstehe ein sozialer Sprengstoff mit wachsender Hoffnungslosigkeit. „Diese schafft aber keine Bereitschaft zur Versöhnung, verfestigte Ungleichheit gebiert nur Hass“, fügte er hinzu. Der Politik schrieb er deshalb in seiner Festrede sehr deutlich ins Stammbuch: „Wer meint, die soziale Frage verdrängen zu können, zeigt, dass er kein Interesse am Frieden in diesem Land hat; er wird nicht nur Wahlen verlieren, sondern macht sich mitschuldig an einer schleichenden Destabilisierung unserer Gesellschaft.“

Seine Überlegungen untermauerte er mit Fakten. Die Einkommensarmut der Menschen, die weniger als 40 Prozent des Durchschnittseinkommens haben, sei in den vergangenen sieben Jahren in Folge gestiegen. Fast ein Zehntel der Bevölkerung leben in verfestigter Armut, wovon nach wie vor Arbeiter, vor allem Arbeiterfamilien mit Migrationshintergrund oder mehreren Kindern betroffen sind. Fast zwei Millionen Kinder unter 15 Jahren seien von Hartz-IV betroffen. 1,5 Millionen Menschen haben in Deutschland eine Vollbeschäftigung und brauchen dennoch Unterstützung durch Hartz-IV-Gelder . Mit Sorge verfolgt der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor auch die Entwicklung der Altersarmut. „Fast zwei Drittel der künftigen Rentner werden ihren Lebensstandard deutlich senken müssen, knapp jedem Dritten droht sogar die Altersarmut.“

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025