Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
Pressemitteilung

Musik pflegt und bewegt Menschen

Pflege-Azubitag der Caritas ganz im Zeichen der Musik / Aktuell in der Diözese Regensburg über 130 Altenpflege-Azubis bei der Caritas

Erschienen am:

05.11.2013

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Regensburg (cn). Laut und lebendig wurde es kürzlich in der Caritas-Zentrale in Regensburg. Über 70 Caritas-Auszubildende aus der Altenpflege bekamen beim diesjährigen Azubitag in der Caritas-Zentrale in der Von-der-Tann-Straße erste Einblicke in die vielschichtige und vielseitige Arbeit der Caritas. Im Vordergrund stand aber die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls mit einer starken Portion Musik dabei. Musik ist eines der stärksten Phänomene der Welt. Musik beeinflusst unser psychisches Wohlbefinden und dient uns als physisches Aktivierungsmittel. Das Tanzen und die Bewegung zur Musik, egal ob Polka, Rock, Pop oder Swing, bergen ein Stück Lebensqualität in sich. Der diesjährige Azubitag stand deshalb unter dem Motto "We will rock you".  

Auszubildende in den Pflegeberufen bei der Caritas Regensburg.Einmal im Jahr sind die Pflege-Azubis zur Caritas nach Regensburg geladen. Diese Einladung nahmen wieder viele gern an.burcom Regensburg

Mit pfiffigen Spielen zu Themen wie Zusammenarbeit, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Durchhaltevermögen konnten Ralf und Jana Glück von der Firma Glücksart bei den Azubis punkten. Aufgelockert wurden diese Einheiten immer wieder durch Lieder und Tänze. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade 17 Jahre alt, während die älteste Auszubildende letztes Jahr ihren fünfzigsten Geburtstag feierte. Die Schar der Caritas-Azubis ist bunt: Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunft und Alter kamen in den Räumen der Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes zusammen, um sich gegenseitig kennenzulernen. In lockerer Atmosphäre erlebten die künftigen Altenpfleger, wie sie mithilfe der Musik ältere Menschen zur Bewegung animieren können. "Regelmäßige Bewegung ist für alte Menschen extrem wichtig. Musik schafft Gemeinschaft und ist in der Pflege sehr gut umzusetzen", sagte Anita Kerscher, Fachreferentin für Ambulante Pflege bei der Caritas Regensburg. Die Wirkkraft von Musik und Tanz im gesamten Pflegeprozess sei von einer nicht zu unterschätzenden Bedeutung. Das weiß auch eine Pflegeschülerin: "Meinem Opa hat die Musik im Pflegeheim sehr geholfen. Er ist dadurch viel fröhlicher geworden. Diese Erfahrung und die Ansätze, die ich heute gelernt habe, kann ich im Beruf gut umsetzen." Für die 20-Jährige ist es auch schon bald so weit. Sie befindet sich im dritten und letzten Ausbildungsjahr und möchte später in einem der rund 50 Caritas-Alten- und Pflegeheime oder 60 ambulanten Pflegedienste der Caritas arbeiten. Und die Chancen, übernommen zu werden, sind gut: Die Caritas sucht in Oberpfalz und Niederbayern für ihre Pflegeeinrichtungen gut ausgebildeten Pflegefachkräfte. Derzeit lernen rund 130 Auszubildende den Beruf des staatlich geprüften Altenpflegers bei der Caritas.

Der Azubi-Tag hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Tag im Jahreskalender der Caritas Regensburg entwickelt und wird von den Azubis gerne angenommen. "Vor allem habe ich heute eines gelernt: Ein Leben ohne Musik und Zeit für den anderen Menschen ist möglich, aber sinnlos", sagte ein Teilnehmer am Ende des Tages.

Zusatzinfo: Pflegeausbildung bei der Caritas

Als Zugangsvoraussetzung für eine Ausbildung zur Altenpflegerin wird ein Realschulabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung erwartet. Alternativ genügt auch ein Hauptschulabschluss, dann allerdings mit bereits abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder einer abgeschlossenen Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe. Im Bistum Regensburg gibt es rund 50 katholische Alten- und Pflegeheime, 18 davon in Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes. In kirchlichen Alten- und Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten absolvieren derzeit 130 Azubis den praktischen Teil ihrer Ausbildung. Der Diözesan-Caritasverband unterhält außerdem zwei Berufsfachschulen für Altenpflege, in Landshut und in Sulzbach-Rosenberg.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie umfasst 2100 Stunden Unterricht in der Berufsfachschule und 2500 Stunden Praxis in der Pflegeeinrichtung. Einige Abschnitte der Ausbildung werden auch in gerontopsychiatrischen oder geriatrischen Kliniken, geriatrischen Rehabilitationseinrichtungen bzw. Einrichtungen der Offenen Altenhilfe absolviert. Die Auszubildenden verdienen in den von der Caritas getragenen Einrichtungen im ersten Lehrjahr 915,69 Euro, im zweiten Lehrjahr 977,07 Euro und im dritten Lehrjahr 1078,38 Euro brutto im Monat. Neben der dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegerin gibt es eine einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.altenhilfe-caritas.de  

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025