Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Ich suche Hilfe
  • Ich möchte helfen
  • Pflege und Betreuung
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Vereinsstruktur
Close
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Presse
  • Ratgeber
  • Alter und Pflege
  • Migration
  • Behinderung
  • Kinder und Jugendliche
  • Schulden
  • Projekte
  • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutz
Close
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Mindelheim
  • Bad Wörishofen
  • Mütterzentrum
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
Close
  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
Close
  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege
Close
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Ich suche Hilfe
  • Ich möchte helfen
  • Pflege und Betreuung
  • Gemeindearbeit
Wir über uns
  • Vereinsstruktur
Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Presse
  • Ratgeber
  • Projekte
  • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutz
Ratgeber
  • Alter und Pflege
  • Migration
  • Behinderung
  • Kinder und Jugendliche
  • Schulden
Ich suche Hilfe
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Mütterzentrum
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
Materielle Hilfen
  • Mindelheim
  • Bad Wörishofen
Ich möchte helfen
  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
Pflege und Betreuung
  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege
Zukunft finden

Lebensübergänge gemeinsam meistern

Die beiden Caritas-Fachakademien für Sozialpädagogik Regensburg und Weiden konnten kürzlich 81 künftige Erzieherinnen und Erzieher verabschieden. In der gemeinsamen Messe sprach Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Dr. Roland Batz den Absolventen Mut zu, „die Brücken und Übergänge im Leben zu meistern“.

Erschienen am:

03.08.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasdirektor Dr. Roland Batz (links) und Schulleiter Karlheinz Binner mit den Absolventinnen des Berufspraktikums.Fakt Weiden: Caritasdirektor Dr. Roland Batz (links) und Schulleiter Karlheinz Binner mit den Absolventinnen des Berufspraktikums.Caritas Regensburg

Mit lautstarken Trommeln und Ratschen zogen die Absolventen zu Beginn der Abschiedsfeier in den Antoniussaal in Regensburg ein. Gut 600 Gäste, Eltern, Freunde und Verwandte feierten gemeinsam mit den 54 künftigen Erzieherinnen und Erziehern. Die vorhergehende Messe in St. Cäcilia wurde von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz zelebriert. In seiner Predigt verglich Batz die neue Lebensphase der Absolventinnen und Absolventen mit dem Bild einer Brücke, in dessen Mitte eine Kapelle steht. "Reisen mit Übergängen über Flüsse oder Abgründe brauchen den Beistand höherer Mächte", sagte er. Batz ermutigte die Absolventinnen, im Leben solche Brücken zu begehen und Übergänge mit Gottvertrauen zu meistern. Im Antoniussaal begrüßte der neue stellvertretende Schulleiter Frank Blochberger die Gäste zum Festakt. "Es ist für mich heute eine besondere Freude und Ehre, meine Klasse zu verabschieden", freute sich Blochberger. Neben den 54 Absolventinnen und Absolventen des Berufspraktikums, konnten 73 das vierte Ausbildungsjahr an der Fachakademie abschließen. Sie beginnen im September als Berufspraktikanten das letzte Jahr ihrer Ausbildung. Alle erhielten ihre Zeugnisse aus den Händen des Caritasdirektors und des Schulleiters Johannes Lorenz.

FakS Regensburg: Die geehrten Absolventinnen mit Caritasdirektor Dr. Roland Batz (links) und Schulleiter Johannes Lorenz (rechts).FakS Regensburg: Die geehrten Absolventinnen mit Caritasdirektor Dr. Roland Batz (links) und Schulleiter Johannes Lorenz (rechts).Fabian Kutz/burcom

Tina Stöckl erreicht mit 1,0 besten Abschluss
Wie jedes Jahr wurden auch die Jahrgangsbesten ausgezeichnet. "Wir sind stolz darauf, dass unsere Absolventen besonders gute Abschlüsse erreichen", sagte Schulleiter Lorenz. Bei den Studierenden des vierten Ausbildungsjahres erreichten Anna Bachmeier, Sonja Krenn und Alexandra Zeitler allesamt die Note 1,2. Die Berufspraktikantin Tina Stöckl war mit 1,0 die Jahrgangsbeste. Simone Piller (1,08) und Stephanie Schwarzenberger (1,09) erreichten ebenfalls sehr gute Abschlüsse.

Alle sind Gewinner
An der Fachakademie in Weiden beendeten 27 Berufspraktikanten erfolgreich ihre Erzieherausbildung. Das vierte Ausbildungsjahr konnten 30 Studierende abschließen. Mit einem Durchschnitt von 1,29 waren Veronika Weich und Sabrina Schwabl die Jahrgangsbesten. Von den 30 Studierenden des vierten Jahres erreichten elf einen Einserschnitt. "Das Studieren an der Fachakademie ist zwar kein Spiel, aber ab und zu mit einem vergleichbar. Mal gewinnt man, mal verliert man. Sie, liebe Absolventen, haben alle gewonnen: an Kompetenz und Persönlichkeit", so der Weidener Schulleiter Karlheinz Binner. Klassenlehrerin Rita Piehler wurde außerdem für ihre 25-jährige Tätigkeit an der Fachakademie mit der Elisabethmedaille ausgezeichnet. Die Medaille der Heiligen Elisabeth ist die höchste Auszeichnung, die der Diözesan-Caritasverband Regensburg vergibt.

 

Zusatzinfo: Caritas-Fachakademien für Sozialpädagogik in Weiden und Regensburg
Die kirchlichen Fachakademien für Sozialpädagogik (FakS) in Weiden und Regensburg bilden Studierende zu staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen aus. Diese arbeiten später in Kindergärten, Kinderkrippen, Horten und Heimen, Einrichtungen der Jugendhilfe und in sozial- und heilpädagogischen Einrichtungen. Die zweigliedrige Ausbildung dauert insgesamt fünf Jahre. Zugangsvoraussetzung ist die mittlere Reife. Dem zweijährigen Sozialpädagogischen Seminar schließt sich die dreijährige Ausbildung an der FakS an: zwei Jahre Vollzeitunterricht, dann ein einjähriges Berufspraktikum. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.faks-weiden.de und www.faks-regensburg.de oder unter www.caritas-regensburg/karriere.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachakademie Regensburg Verabschiedung

Mit Herzblut für die Erzieherausbildung

Pressemitteilung Ausbildung: Pädagogik

Erzieherberuf verlangt Professionalität und Kreativität

Erzieher/in

Mit Engagement ins Berufsleben

Pressemitteilung Ausbildung

Caritas-Fachakademien investieren in die Zukunft

Pressemitteilung Ausbildung Pädgagogik

Heute basteln wir mit dem Smartphone einen Kurzfilm

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025