Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
Pressemitteilung

"Hoch innovativ"

Erschienen am:

13.06.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 13.06.2013 ( pca ). Menschen mit geistigen Behinderungen haben das gleiche Anrecht auf eine hospizliche und palliative Begleitung in der letzten Lebensphase bis zu ihrem Tod wie Menschen ohne Behinderungen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sind besonders gefordert, da hier mehrere fachliche Bereiche miteinander verzahnt arbeiten müssen, wenn ein Mensch mit geistiger Behinderung gut hospizlich und palliativ begleitet werden können soll. Damit dies gelingen kann, hat der Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. vor 14 Monaten das Implementierungsprojekt „Hospiz und Palliative Care konkret in Einrichtungen Menschen mit Behinderungen“ gestartet. Sechs Einrichtungen nahmen daran teil. Nun konnte der Abschluss dieses Implementierungsprojektes gefeiert werden.

Das Caritas-Projekt ist von großer Bedeutung über den Caritasverband hinaus. Das unterstrich Andreas Lob-Hüdepohl , Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, in seinem Festvortrag bei der Abschlussfeier. „Es ist ein hoch innovatives Projekt“, für das man dem Augsburger Diözesan-Caritasverband dankbar sein müsse. Das Arbeitshandbuch zum Implementierungsprojekt, das sich mit der konkreten Einführung organisatorischer Strukturen für eine Begleitung in der letzten Lebensphase befasst, habe ihn sehr beeindruckt: "Das ist innovativ im besten Sinne des Wortes, weil es einen großen Bedarf gibt, Handlungskonzepte zu entwickeln."

Sterben sei ein Prozess des sich Näherns auf den Tod. „Sterben ist Teil des Lebens", so Lob-Hüdepohl . Es nur noch als Verfall der körperlichen Funktionen, als Versagen ärztlicher Kunst oder der Unfähigkeit einer gesunden Lebensführung zu sehen, sei grundlegend falsch.   Die Folge sei nämlich: "Wir verfügen immer weniger über Rituale das Sterben zu begleiten", sagte der Theologe. "Sterben ist aber auch ein soziales Beziehungsereignis", auch – wenn nicht auf ganz besondere Weise - für die Bewohner und Mitarbeiter einer Wohngruppe in einer der Einrichtungen, die sich am Projekt beteiligt haben.

Eine von ihnen ist Christine Hermann, die das Emmausheim in Gundelfingen leitet: "Dieses Projekt hat ermutigt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. „Vorher dachte ich, das gehört sich doch nicht, einen Lebenden danach zu fragen, wie er sich seine Beerdigung vorstellt." Doch genau das war unter anderem Teil der insgesamt neun Projektsequenzen, die zwischen April 2012 und Juni 2013 stattfanden: Wie man zum Beispiel mithilfe eines Fragebogens in leichter Sprache mit einem Menschen mit Behinderung festhalten kann, wie er bestattet werden möchte und wer zu seiner Beerdigung kommen soll.

"Wir geben Ihnen am Ende unseres Projektes ganz bewusst ein unfertiges Puzzle mit auf den Weg", sagte Maximilane Eisenmann, die das Projekt leitete, bei der Abschlussveranstaltung. "Wir wollen Sie ermutigen, weiter zu puzzeln an der Gestaltung der letzten Lebensphase in Ihren Einrichtungen." Dietmar Bauer, Bereichsleiter Soziales beim Caritasverband für die Diözese Augsburg, begrüßte in Vertretung für Diözesancaritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg die Gäste der Abschlussveranstaltung: "Mit der heutigen Veranstaltung wird zwar das Projekt zum Abschluss gebracht, aber die Aufgabe bleibt ein Dauerauftrag an die Kultur der Einrichtungen, an die Leitungen und das Engagement der Mitarbeiter."

 

Folgende Einrichtungen nahmen an dem Projekt teil:

  • Regens Wagner Stiftungen – Heim für Menschen mit geistiger Behinderung in Glött
  • Regens Wagner Stiftungen – Heim für hörgeschädigte und geistig behinderte Erwachsende/Pflege und Kurzzeitpflege in Dillinge
  • Dominikus-Ringeisen-Werk, Pflegeeinrichtung St. Vinzenz von Paul in Ursberg
  • Caritas Wohnstätten: St. Canisius und Ulrichsheim in Augsburg   der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
  • Albertus-Magnus Wohnstätten in Gundelfingen und Günzburg der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
  • Stiftung Sankt Johannes, Haus Hopfengarten in Marxheim

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025