Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
Pressemitteilung

Die Menschen sehen immer nur das Ergebnis, die Geschichte davor nicht

Man vergisst sie, weil man sie nicht sieht. Man sieht sie nicht, weil man sie nicht versteht oder verstehen will. Deshalb will der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher immer wieder daran erinnern, dass diese Menschen zu uns als Gesellschaft gehörten. Das Team vom Drogenkontaktladen Talk Inn erinnerte nun an sie.

Erschienen am:

20.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Team vom Drogenkontaktladen Talk Inn in Kempten werben für Aufmerksamkeit für "Drogengebraucher"

 

Kempten, 19.07.2025 (pca). Wenn sie sterben, spricht man nicht öffentlich darüber. Außer man stellt die Jahreszahlen vor. Der Tod von Drogengebrauchern, so ihre offizielle Bezeichnung, verlässt nur noch selten die Hülle des Verschweigens. Der Student der Sozialen Arbeit in Kempten Amon Schweizer bedauert das. "Sie sind nur arme Seele, letztlich wie jede andere Person auch", sagt er. Schweizer hatte vor fast zwei Jahren sein Praktikum beim Talk Inn, dem "Drogenkontaktladen" der Caritas in Kempten gemacht. Als das Caritas-Team von Talk Inn am Samstag weiße Rosen an Passanten in der Kemptener Fußgängerzone beim Forum Allgäu verteilte und damit auf den Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher aufmerksam machte, war es für ihn eine Selbstverständlichkeit, das Gespräch zu suchen.

Die Zahl der drogenabhängigen suchtkranken Personen, die in 2024 in Kempten und Umgebung gestorben sind, liegt offiziell wie jedes Jahr davor auch bei einer niedrigen einstelligen Zahl. Caren Arendt und Gerhard Zeck, die auf viele Jahre der niederschwelligen Begleitung und Beratung von Drogengebrauchern in Kempten zurückblicken, wissen warum diese Zahl so niedrig ist. Sie erheben dabei keinen Vorwurf. "Nur die Verstorbenen, die obduziert wurden und bei denen man eine Drogenmissbrauch feststellt, fließt in die offizielle Statistik ein." Auch jene Personen, die an ihren chronischen Erkrankungen sterben, werden nicht als "Drogentote" gezählt, obwohl ihre Erkrankungen Folgen ihres anhaltenden Drogenmissbrauchs sind. "Und dann gibt es die Menschen, die einfach nie auffallen, weil sie niemals das Hilfesystem in Anspruch nahmen." Bundesweit wurden in 2024 2.137 verstorbene Drogengebraucher gezählt.

Der Internationale Gedenktag - der offizielle Termin ist der 21. Juli jeden Jahres - war für das Caritas-Team von Talk Inn eine gute Gelegenheit, immer wieder mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch zu kommen. Sie hatten sich mit ihrem Beratungsmobil in die Fußgängerzone gestellt und umfängliches Informationsmaterial mitgebracht. Auch Schülerinnen und Schüler kamen vorbei. "wir brauchen den Kontakt zu ihnen, denn auch sie kennen jemanden, der jemanden kennt, der gefährdet sein kann", so Diana Schön von Talk Inn.

Für Katrin Schulz, Projektverantwortliche der Caritas zur Stärkung der Suchthilfe in Kempten und im Allgäu, ist diese Aufklärungsarbeit ein Herzensanliegen. Sie wirbt für einen anderen Umgang mit drogenabhängigen Menschen. Sie bedauert, dass Drogenabhängige schnell als willensschwach und auch mit einem "selber schuld" abgetan würden. "Die Menschen sehen immer nur das Ergebnis des Drogenkonsums. Die Geschichte davor und wie es zur Drogenabhängigkeit kam, nicht." Doch, wer sie kennenlernt, weiß, dass sie alle sehr viel erlebt haben, "auf viele negative Erfahrungen zurückblicken müssen." Der Griff zur Droge erfolgte, weil sie sich damit besser fühlten. So lerne der Körper, dass er sich bei Konsum gut anfühle. "Ihr Drogenkonsum wurde ihre Überlebensstrategie in einem Leben, das es oft genug nicht gut mit ihnen meinte."

Schulz wie ihre Kolleginnen und Kollegen, Caren Arendt, Diana Schön, Isabell Guegan und Gerhard Zech erleben in den Drogengebrauchern immer wieder "total sympathische Menschen mit einer verlorenen Seele". "Man versteht sie allerdings falsch", beklagt Schulz. Wie man ihnen am besten gegenübertritt, da hat Schulz eine klare Meinung. "Wir müssen es aus den Köpfen der Menschen herausbringen, dass es an einer Willensschwäche der Betroffenen liegt. Sie sind krank. Sie können nichts dafür. Sie greifen zu Drogen aus der Not heraus."

Das macht es verständlich, wenn Barbara Habermann, die die soziale Arbeit des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes als Bereichsleitung und als Leitung Sucht und Psychiatrie verantwortet, darauf hinweist, "dass der Konsum von legalen und illegalen Drogen ein gesamtgesellschaftliches Thema ist und uns alle angeht. Abhängigkeitserkrankungen finden wir nicht am Rande der Gesellschaft, sondern mitten unter uns." Für Habermann ist der Internationale Gedenktag ein sehr guter Anlass, "unser aller Bewusstsein zu stärken und uns Mut zu geben, das Gespräch zu suchen, auch als Nichtbetroffene mit Betroffenen."

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Talk Inn - Kempten

„Das ist heftig“

Pressemitteilung Talk Inn

„Wir müssen hier nicht lügen“

Pressemitteilung Kempten

Ein Stück Leben mit Kaffee & Keks

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

„Wer sagt, die sind selber schuld, der hat keine Ahnung“

Pressemitteilung Kempten

Den Menschen hinter der Drogensucht sehen lernen

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025