Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
Pressemitteilung Berlin

Caritas mahnt differenzierte Betrachtung an

Der Deutsche Caritasverband mahnt an, die Zuschussrente unvoreingenommen zu diskutieren. „Altersarmut muss mit einem Bündel von Maßnahmen bekämpft werden. Grundsätzlich ist die Zuschussrente eine sinnvolle Weiterentwicklung unseres Alterssicherungssystems“, sagt Caritas-Generalsekretär Georg Cremer.

Erschienen am:

10.08.2012

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Generalsekretär Georg Cremer wendet sich damit gegen eine pauschale Ablehnung der Pläne zur Zuschussrente.

Mit der Zuschussrente könnten Beschäftigte im Alter besser abgesichert werden, die trotz langer Berufstätigkeit nur eine Rente auf der Höhe der Grundsicherung beziehen würden. Die vorgesehene Aufstockung der Renten auf 850 Euro wird die materielle Situation dieser Personengruppe im Alter deutlich verbessern. Allerdings sind die Zugangshürden im nun vorliegenden Gesetzentwurf nach Meinung des Deutschen Caritasverbandes noch zu hoch. Damit die geforderten 35 Beitragsjahre zur gesetzlichen Rentenversicherung erreicht werden können, schlägt er vor, auch Zeiten beschäftigungsähnlicher Fördermaßnahmen anzuerkennen. Auch Minijobs sollten rentenversicherungspflichtig werden, damit die Beschäftigten Beitragszeiten erwerben. Ohne diese Änderungen besteht die Gefahr, dass die Zuschussrente zu einem "Alles-oder-Nichts-System" wird. Denn bereits eine geringe Unterschreitung der geforderten Beitragsjahre führt dazu, dass diese Beschäftigten bei der Zuschussrente leer ausgehen.

Zudem schlägt der Deutsche Caritasverband vor, den Anreiz für eine private Altersvorsorge auch für Menschen zu erhöhen, die befürchten, im Alter von der Grundsicherung abhängig zu werden. Derzeit werden alle Erträge aus einer privaten Altersvorsorge angerechnet. Wer somit im Alter auf Grundsicherung angewiesen ist, hat seine Beiträge zur privaten Altersvorsorge vergebens entrichtet. Deshalb sollten in Zukunft Einkünfte aus einer Riesterrente bis zu 100 Euro monatlich bei der Grundsicherung anrechnungsfrei sein. Zum Dritten schlägt die Caritas vor, die Zuschussrente ganz aus Steuermitteln zu finanzieren. Im derzeitigen Vorschlag ist dies nur teilweise der Fall. Die Bekämpfung der Altersarmut ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Der Deutsche Caritasverband hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Alterssicherung an das Bundesarbeitsministerium veröffentlicht.

Kontakt: Dr. Birgit Fix, Referentin für Arbeitsmarkt- und Armutsfragen, Telefon: 030 / 28444778; E-Mail: birgit.fix@caritas.de 

Autor/in:

  • Barbara Fank-Landkammer
Quelle: caritas.de
  • Ansprechperson
Barbara Fank-Landkammer
Ehemalige stellvertretende Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes e. V.
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme

Gesetzesentwurf zur Stärkung der Alterssicherung

Downloads

PDF | 127,4 KB

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Alterssicherung

Der Deutsche Caritasverband nimmt Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Alterssicherung, den das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 7. August 2012 den Verbänden zugeleitet hat.
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025