Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Sozialcourage Einwanderung gestalten

Umgeschaltet auf Ankommen

Langes Warten auf eine Anhörung und dann nur für ein Jahr Schutz verunsichert Flüchtlinge zunehmend und hat weitreichende Folgen

Firmen zögern mit Ausbildungsverträgen, Wohnungsbaugesellschaften ist der Aufwand kurzfristiger Mietverträge zu hoch, Flüchtlinge verzweifeln, weil sie ihre Familie nicht nachholen können. Es nimmt ihnen Mut und Motivation. Es läuft nicht rund bei der eigentlich gesetzlich geforderten Integration, berichteten Mitarbeiter aus den Migrationsdiensten und Ehrenamtskoordinatoren in einem Fachgespräch des Diözesancaritasverbandes Münster mit Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. In die Länge gezogene Verfahren, „heilloses Chaos auf Behördenebene“, so eine Teilnehmerin, und nicht nachvollziehbare Entscheidungen verhindern, was offiziell politisch gewollt ist.

Das Grundproblem sieht Kessmann in der nach wie vor ungeklärten Frage, „wie Deutschland Einwanderung gestalten will“.  Entsprechend passten Regeln und Umsetzung häufig nicht zum erklärten Willen. Die Position von Caritas und Kirche dagegen sei klar: „Wir wollen eine weltoffene Gesellschaft“.

Mit dieser Motivation sind auch tausende von Ehrenamtlichen in der  Diözese gestartet. Viele sind auch nach anderthalb Jahren noch dabei, aber gerade der „subsidiäre Schutz hat viel zerschossen für das Ehrenamt“, beobachten die Caritas-Mitarbeiter. Dass fast alle syrischen Flüchtlinge inzwischen nur noch diese eingeschränkte Anerkennung bekommen, solle wohl vor allem den Familiennachzug blockieren, so ein sich aufdrängender Eindruck.

Dieses nicht nachvollziehbare Verwaltungshandeln, der aufzufangende Frust  über das lange Warten auf eine Entscheidung und die Abschiebung von schon gut integrierten Familien belastet begleitende Ehrenamtliche zunehmend und überfordert sie.

Dabei gibt es durchaus hoffnungsvolle Ansätze: Es gelingt inzwischen, dass einige Flüchtlinge Arbeit finden und ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können. Damit sind sie auch berechtigt, sich Wohnungen auf dem freien Markt zu suchen. Es seien nur kaum bezahlbare zu finden und so müssten sie weiterhin in den Gemeinschaftsunterkünften bleiben, die schlechte Voraussetzungen für eine Integration böten. Die Caritas sieht hier die dringende Notwendigkeit, den sozialen Wohnungsbau wieder zu fördern, so Diözesancaritasdirektor Kessmann.

Den Grund für viele der benannten Hindernisse sieht Kessmann in der Furcht der Politik vor den angeblich „berechtigten Sorgen der Bevölkerung“. Dieser Eindruck dränge sich vor allem beim Thema Familienzusammenführung auf. Dabei seien die Zahlen gar nicht so groß. Den Nachzug von Familienangehörigen zu blockieren, sei aber ein „deutliches Integrationshindernis“.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 03/2017: caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025