Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Sozialcourage Interview

Mitwirken an vielen Projekten

Soziales Engagment kennt viele Gesichter. Die Studentin Angelique Auzuret ist in mehreren ehrenamtlichen Projekten, auch bei youngcaritas, involviert. Im Interview berichtet sie von ihrer Motivation, Herausforderungen und persönlicher Weiterentwicklung.

Portrait einer StudentinDie 24-jährige studiert deutsche Literatur in Frankfurt und wohnt in Offenbach.Dirk Wenzel

Für was engagieren Sie sich? Was sind dort Ihre Aufgaben?

Begonnen habe ich mit dem Patenschaftsmodell in Offenbach. Später kamen noch die ehrenamtlichen Aktivitäten im Heine-Club und bei youngcaritas hinzu. Während ich im Patenschaftsmodell Offenbach einem türkischstämmigen Mädchen dabei geholfen habe, den Hauptschulabschluss zu schaffen, geht es im Heine-Club Offenbach darum, Literaturveranstaltungen wie Lesungen zu organisieren. Bei youngcaritas machen wir dagegen spontane Projekte, die wir selbst entwickeln. Etwa die Geschenkaktion für Obdachlose letztes Jahr vor Weihnachten. Da haben wir Wohnungslose gefragt, was sie sich zu Weihnachten wünschen, und das mit Hilfe von Spendengeldern besorgt. Im Moment machen wir Workshops mit Jugendlichen zum Thema Upcycling - also wie man aus ­alten Dingen Neues macht - und ein ­Kinderkino, das Grundschulkindern Medienkompetenz vermitteln soll.

Wie kamen Sie dazu, sich so einzusetzen?

Ich habe mich mit Beginn des Studiums vermehrt engagiert und eine Lesepatenschaft im Kindergarten übernommen. Mich interessieren soziale Projekte, die etwas mit Bildung zu tun haben und zum Mitmachen einladen. Ich bin nicht aus einer Akademikerfamilie und wollte zeigen, dass man auch aus wenig etwas machen kann, dass man Perspektive bieten muss. Ich will beruflich auch mal Bildungsarbeit machen.

Was muss man können, um diese Aufgaben zu übernehmen?

Erst mal braucht es Offenheit. Ich packe gerade für ein Workcamp mit drogenabhängigen Jugendlichen in Polen. Da darf man nicht zu starr planen, muss sich auf die Situation einlassen, kreativ sein und organisieren können.

Was macht Ihnen an Ihrem Engagement Spaß? Welche Bedingungen müssen dazu erfüllt sein?

Es sollten Respekt, Toleranz und eine gute Atmosphäre herrschen. Auch ist mir wichtig, dass die Organisation Ziele verfolgt.

Gibt es etwas, das Sie frustriert?

Manchmal unterscheiden sich die Reaktionen der Beteiligten von den eigenen Erwartungen. Dann ist man erst mal enttäuscht.

Was bringt Ihnen Ihr Tun persönlich?

Ich habe mich durchs Engagement stark weiterentwickelt. Es ist ein schönes Gefühl, Menschen zu helfen. Gut, wenn die Arbeit was bringt. Ich habe heute noch Kontakt zu den eritreischen Jugendlichen, mit denen ich einen Sprachkurs gemacht habe.

Kommt es bei anderen gut an, dass Sie sich engagieren? Bei Freunden oder Familie?

Viele sind erst mal überrascht, wie viel Zeit ich in Ehrenämter investiere, bewundern aber mein Engagement. In dem Dorf, aus dem ich komme, ist das nicht so möglich. Aber in der Stadt gibt es viele interessante Projekte, an denen ich mitwirken kann und will.

Autor/in:

  • Dr. Bernhard Seiterich
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 04/2015: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialcourage Interview Junges Engagement

Zeit nehmen für ein Tandem

Sozialcourage Junges Engagement

Junge Helfer suchen und finden

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025