Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Sozialcourage Beratung im Ehrenamt

Altersarmut begegnen

Im Durchschnitt sind die über 65jährigen wohlhabend und spielt Altersarmut in der Statistik eine geringe Rolle. Aber für den Präsidenten des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Thomas Sternberg, „ist nicht die Zahl der Betroffenen entscheidend sondern der Einzelfall“.

Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen vor einem Gebäude, einer hält einen bunten Schirm in der Hand.Ein Schirmherr im wahrsten Sinne des Wortes: Der Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Dr. Thomas Sternberg, hat die Patenschaft für das Projekt Altersarmut des SkF Ibbenbüren übernommen.Harald Westbeld

Bärbel Lehmann, Vorstandsmitglied des Sozialdienstes katholischer Frauen(SkF) in Ibbenbüren freute sich, dass er die Schirmherrschaft für das Projekt  "Lebenswer(k)t - Altersarmut begegnen" übernommen hat.

Die Idee, Freiwillige zu finden und zu schulen, damit sie in intensivem Kontakt ver- und überschuldete alte Menschen begleiten, hatte Sternberg schon vor zwei Jahren auf dem Katholikentag bei der Verleihung des Aggiornamento-Preises als besonders innovativ gewürdigt. Mittlerweile ist der SkF mit dieser Idee der Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zum Thema Altersarmut im bundesweiten Wettbewerb "startsocial - Hilfe für Helfer" unter die ersten 25 gekommen und für den Deutschen Engagementpreis nominiert worden.

Die Schirmherrschaft habe er gerne übernommen, bekannte Sternberg. Grund sei auch, dass die Arbeit des SkF, in dem sich vorwiegend Frauen engagieren, für ihn "zu den besten Seiten der Kirche" gehöre und den Blick auf das Gute in ihr lenke. Gerade jetzt in Corona-Zeiten seien Caritas und Diakonie besonders überzeugend.

Wie nah das Projekt Altersarmut an den Menschen und ihren Nöten ist, erfuhr Sternberg aus den Schilderungen von Projektleiterin Melanie Haslage und einigen der acht aktiven Ehrenamtlichen, die pro Jahr 20 bis 25 alte Menschen betreuen. Entstanden ist die Projektidee aus der Erfahrung in der Schuldnerberatung, dass immer mehr verschuldete Menschen im Rentenalter kamen, aber hauptamtlich nicht genügend Zeit für ihre Begleitung blieb.

Denn oft, so berichteten die Ehrenamtlichen, gehe es erst einmal und vor allem um Zuhören. Neben den Schulden drücke nicht zuletzt die Einsamkeit. Für die Aufarbeitung der Schulden bringt das Team der Ehrenamtlichen für die spezielle Aufgabe schon einiges an Kompetenzen aus ihren eigenen Berufen mit. Melanie Haslage bereitet sie zusätzlich durch Schulungen darauf vor. Immer wieder wird sie überrascht von den kreativen Lösungen, die ihre Freiwilligen finden, die selbst überwiegend im Rentenalter sind oder kurz davor stehen.

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 04/2020: caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025