Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Das Protokoll Schulden verstehen

Plötzlich reicht das Geld nicht mehr

Mit Kleinigkeiten hat es angefangen. Thilo konnte seine Handy-Rechnung nicht mehr bezahlen, der Dispo war ausgeschöpft und für die Reparatur seines Autos waren 400 Euro fällig. Der Kredit seiner Bank kam ihm gerade gelegen. Doch er war nicht die Lösung seines Problems, sondern der erste Schritt in die Schuldenspirale.

Dabei fühlte es sich anfangs natürlich nicht so an. Thilo hatte mit einem Schlag 2.000 Euro zur freien Verfügung und die Raten waren richtig günstig. Im Job gab es eine kleine Gehaltserhöhung, genau richtig, für das Ipad mit der Null-Prozent-Finanzierung. "Zu diesem Zeitpunkt hätte ich aussteigen müssen", sagt Thilo heute in der Rückschau. "Ich habe das Risiko ausgeblendet. Dachte, es wird immer so weitergehen." Zunächst kam aber noch der Versicherungsmakler, der ihm die "vier wichtigsten Versicherungen" ans Herz legte. Damit waren jeden Monat 45 Euro zusätzlich belegt. Thilo wusste, dass es eng war. Und doch lockte das Kamera-Schnäppchen, finanziert mit dem Komfort-Rahmen-Kredit. 

Mietschulden sind das Schlimmste

Heute weiß Thilo, dass er spätestens da nicht mehr Herr der Lage war. "Ich habe total den Überblick verloren." Durch den Dispo versucht er notdürftig die Geldprobleme zu stopfen, beim Kredit setzt er die Rate zwei Mal aus. Mit den letzten 600 Euro schöpft er den Dispo vollständig aus, um das Auto durch den TÜV zu bekommen. Er kann die Versicherungen nicht mehr zahlen, und kommt mit einer Monatsmiete in Verzug. Die Rundfunkgebühren bleiben offen, ebenso die letzte Handyrechnung und der Einkauf mit der EC-Karte ist nicht mehr gedeckt.

An diese Zeit denkt Thilo nicht gerne zurück. "Ich habe mich verkrochen und wusste nicht, was noch kommen soll. Das war hart." Er erzählt niemand davon, schläft schlecht, meldet sich bei der Arbeit öfter krank. Er telefoniert mit den Banken und sucht nach einer Lösung mit der Versicherung. Er spricht auch mit dem Vermieter, doch es gibt keine Lösung. Es sind einfach zu viele Raten.

Klare Gedanken und sortierte Finanzen

Deshalb schnorrt Thilo wieder einmal bei seinem besten Kumpel. Der fragt nach und lässt nicht locker, bis Thilo auspackt. "Er hat mir in den Hintern getreten, in die Schuldnerberatung zu gehen." Dort sortiert Thilo seine Gedanken: Was ist mir wichtig, worauf muss ich achten? Was darf ein Gerichtsvollzieher holen? Dann sortiert Thilo seine Finanzen. Miete und Strom kommen zuerst. Mit dem Vermieter schließt er eine Ratenvereinbarung ab. Er eröffnet ein P-Konto bei einer anderen Bank und gewinnt Zeit sich zu überlegen, ob eine Insolvenz sinnvoll ist oder er mit den Gläubigern Vergleiche schließt und damit schneller schuldenfrei wird.

Autor/in:

  • Nicolas Mantseris
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Online-Beratung

Schuldnerberatung

Service Finanzen im Griff

So beugen Sie einer Überschuldung vor

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025