Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Ich suche Hilfe
  • Ich möchte helfen
  • Pflege und Betreuung
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Vereinsstruktur
Close
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Presse
  • Ratgeber
  • Alter und Pflege
  • Migration
  • Behinderung
  • Kinder und Jugendliche
  • Schulden
  • Projekte
  • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutz
Close
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Mindelheim
  • Bad Wörishofen
  • Mütterzentrum
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
Close
  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
Close
  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege
Close
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Katholikentag 2014 Kinderbetreuung

Kinder, Kieselsteine, Katholikentag

Auch für Kinder gab es beim Katholikentag einiges zu erleben. Die Caritas und die Studierenden der Katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik aus dem Bistum organisierten an der Universität ein buntes Kinderprogramm.

Katholikentag 2014, KinderbetreuungBasteln und Handwerkern - das Kinderprogramm bot alles, was Kinder die Zeit vergessen lässt. Die Eltern konnten derweil eigene Wege gehen.

So richtig drehen will sich die Holzscheibe nicht. Doch die kleine Johanna gibt nicht so schnell auf. Sie hat eine kleine dünne Holzscheibe an einer Schnur befestigt und versucht durch Ziehen und Zwirbeln die Scheibe zum Drehen zu bekommen. Franziska, eine Studentin der Fachakademie für Sozialpädagogik Mallersdorf, hilft dem 7-jährigen Mädchen.

Die katholischen Fachakademien im Bistum Regensburg gestalteten abwechselnd das Kinderprogramm beim Katholikentag. Für die Kinder waren mehr als 25 verschiedene Aktionen geboten: Zum Beispiel eine Abenteuer-Baustelle, eine Kletterrutsche und ein großer Mal- und Basteltisch. Die Räume der Universität und die Wiese zwischen Sammel- und Vielberth-Gebäude bieten den idealen Platz für solche Angebote. 120 angehende Erzieher und Erzieherinnen betreuten über drei Tage hinweg Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.

"Bei uns treffen sich Kinder von überall und können zusammen spielen und kreativ sein", sagt Schwester Ariane Huber, Fachlehrerin an der Fachakademie in Mallersdorf. Die kleine Johanna und ihre Schwester kommen aus der Nähe von Bonn und haben schnell Freude am Basteln gefunden. Die kleine Holzscheibe möchte sich aber immer noch nicht drehen. Johanna legt ihr Werkstück deshalb erst einmal zur Seite und geht zum nächsten Tisch im Werkraum. Die angehenden Erzieherinnen Vanessa und Caro zeigen Johanna, wie man ganz leicht aus einem leeren Joghurtbecher, ein paar Kieselsteinen und einem Luftballon eine Rassel bauen kann. "Die Kinder verstehen total schnell und möchten alles sofort ausprobieren", so Vanessa. Die 19-jährige befindet sich gerade im ersten Studienjahr und möchte nach ihrem Abschluss in einem Kindergarten arbeiten. Während Vanessa noch erzählt, zieht Johanna an ihrem T-Shirt. "Ich will bitte noch eins bauen." Die Studentin nickt und streicht sich ihre Haare zur Seite. Becher nehmen, Kieselsteine hinein und ein Luftballon über die Öffnung - fertig. Johanna zieht mit ihren zwei selbstgebauten Rasseln weiter.  

Viele Eltern genießen die kurze Ruhepause und schauen ihren Kindern vergnüglich beim Werkeln zu. Andere Eltern nutzen die Gelegenheit und besuchen eine Podiumsdiskussion, eine Messe oder schlendern an den zahlreichen Zelten der Kirchentagsmeile an der Universität entlang. Die Wiese, auf der ein Großteil des Caritas-Kinderprogramms stattfindet, ist durch den Regen der letzten Tage aufgeweicht. Davon lassen sich die Studentinnen und ihre Lehrerin aber nicht entmutigen. In einem der Zelte wird schon fleißig gehämmert und gesägt. In der Holzwerkstatt können Kinder ihre eigenen Schilder fertigen und anschließend mit nach Hause nehmen.

"Die Kinder können ständig zwischen unseren einzelnen Stationen hin und her wechseln. Sie sollen das finden, was ihre Kreativität gerade am meisten anspricht", sagt Schwester Ariane über das Konzept des Caritas-Kinderprogramms. Johannas Eltern sind wieder da, um sie und ihre Schwester abzuholen. Jetzt geht es entspannt mit der ganzen Familie in Richtung Altstadt. Sie wollen sich die anderen Stände und Veranstaltungen anschauen und eine Messe besuchen. Johanna verabschiedet sich noch kurz von ihren Betreuerinnen. Auf ihrem Gesicht ist ein breites, zufriedenes Lächeln zu sehen, als sie an der Hand ihres Papas den Werkraum verlässt. Sie hat es geschafft, dass sich die Holzscheibe endlich so dreht, wie sie es soll. Die selbstbemalte Holzscheibe kommt mit nach Hause - ein kleines Andenken an die Zeit beim Caritas-Kinderprogramm.

Zusatzinfo: Die kirchlichen Fachakademien für Sozialpädagogik in Straubing, Mallersdorf, Weiden und Regensburg bilden Studierende zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern aus. Diese arbeiten später in Kindergärten, Kinderkrippen, Horten und Heimen, Einrichtungen der Jugendpflege und in sozial- und heilpädagogischen Einrichtungen. Die zweigliedrige Ausbildung dauert insgesamt fünf Jahre. Zugangsvoraussetzung ist die mittlere Reife. Dem zweijährigen Sozialpädagogischen Seminar schließt sich die dreijährige Ausbildung an der Fachakademie an: zwei Jahre Vollzeitunterricht, dann einjähriges Berufspraktikum. Die Fachakademien Weiden und Regensburg befinden sich in der direkten Trägerschaft der Caritas Regensburg. Informationen zur Ausbildung gibt es auch im Internet unter www.caritas-regensburg.de/karriere.

Autor/in:

  • Fabian Kutz
Quelle: caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025