Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Katholikentag 2014 Regensburg

Ein Projekt mit Drive, aber ohne Speed

So bekommt ein Projekt Drive: mit der grenzüberschreitenden Initiative „Need NO Speed“ kamen der Leiter der Kriminalpolizei in Weiden/Oberpfalz und Gerhard Krones, Leiter der Caritas-Suchtambulanz in Weiden auf die Bühne.

Am Donnerstag, 29. Mai beim Katholikentag auf der Caritas-Bühne und im Caritas-Dorf.Katholikentag 2014, Donnerstag, 29. Mai auf der Caritas-Bühne: Vorstellung des Projektes Need No Speed. Grenzübergreifende Initiative zur Drogenprävention mit Thomas Bauer (Mitte) und Gerhard Krones (rechts). Gabi Schönberger, Caritas

Am Freitagvormittag leisteten sie dann gleich Präventions- und Aufklärungsarbeit im Goethe-Gymnasium unter dem Motto "Sag Nein zu Crystal & Co." Denn schon im Alter von 13, 14 Jahren gibt es Konsumenten dieser Droge, deren Absatz vor allem im deutsch-tschechischen Grenzgebiet in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen hat. "Vor 2010 hatten wir noch zehn Prozent Klienten, die mit Crystal Speed in Berührung gekommen waren, jetzt sind es mehr als 30 Prozent", berichtete Gerhard Krones.

Crystal Speed ist eine synthetisch hergestellte Droge, die mit wenigen Zutaten aus der Apotheke leicht für den Eigengebrauch herzustellen ist. Das weißlich bis gelb-bräunliche kristallförmige Pulver wird entweder geschnupft oder verflüssigt intravenös eingenommen. Das gefährliche daran ist der in der Droge eingebaute "Turbo", wie es Gerhard Krones nennt: durch ihn werden die Konsumenten besonders schnell aufgepusht, aber auch besonders schnell abhängig; mit allen für Speed typischen Folgen: "Die Betroffenen sind extrem unruhig, sie haben einen richtigen Laber-Flash, müssen sich dauernd an der Haut kratzen und ihre Synapsen im Gehirn werden beschädigt", beschreibt Gerhard Krones die Symptome und Auswirkungen des Konsums von Speed.

Eine gute, enge Kooperation mit den tschechischen Kollegen ist für Thomas Bauer, Leiter der Kripo Weiden das Eine. "Aber wir haben festgestellt, dass die repressiven Aktionen nicht ausreichen", sagt er. Deshalb ist das Andere das seit zwei Jahren laufende Projekt "Need NO Speed", wobei die beiden Buchstaben NO auch als Abkürzung für Nordoberpfalz stehen. Besonders hier ist das Problem virulent: Auf den sogenannten Asia-Märkten kurz nach der deutsch-tschechischen Grenze versuchten Verkäufer mit kriminellem Hintergrund gezielt Konsumenten zu gewinnen.

Ist die euphorisierende, stimulierende Wirkung, der Kick, den viele junge Leute suchen, erst einmal vorbei, beginnen die Probleme, sowohl körperlicher als auch psychischer Art. Damit seien vor allem Eltern von Speed-abhängigen Kindern völlig überfordert, weiß Gerhard Krones. In seiner Suchtambulanz gibt es bereits eine Elterngruppe, in der sich betroffene Mütter und Väter gegenseitig Halt geben und unterstützen können. Eine solche Elterngruppe sei nun auch grenzüberschreitend geplant.

"Need NO Speed" ist ein groß angelegtes Projekt, bei dem nicht nur die Caritas und die Kriminalpolizei, sondern auch zwei Landkreise und Jugendringe eingebunden sind. Weitere Informationen gibt es unter www.need-no-speed.de 

Autor/in:

  • Tanja Rexhepaj
Quelle: caritas-regensburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025