Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Caritas-Sammlung An der Seite der Armen

Die Armen gehören in unsere Mitte

Wer arm ist, hat es schwer. Sein Leben ist schon nicht einfach. Insbesondere für Kinder nicht. Auch muss er sich gegen Vorwürfe wehren, nur ein arbeitsscheuer Nutznießer des Wohlfahrtsstaates zu sein oder nicht wirklich arm zu sein. „Echte“ Armut gäbe es nur in den ärmsten Ländern der Welt gegeben, wo Menschen an Hunger sterben.

Wer arm ist, darf sich Vorhaltungen anhören. „Jammere nicht. Sei froh, Unterstützung zu erhalten. Beklage dich nicht, denn du musst nicht verhungern.“

Heißt also Armut, auf einem Abstellgleis verharren und auf Hilfe warten zu müssen, die von anderen ermöglicht, aber auch vorgegeben wird?

Heißt Armut der Gesellschaft eine Art Würde vorspielen zu müssen, die nur Ergebenheit und Dankbarkeit kennt?

Oder hat der arme Mensch nicht dieselbe Würde wie ein Top-Verdiener unter den Wirtschaftsbossen? Hat er nicht das Recht, Wünsche und Träume zu haben, sich das erfüllen zu können, was die nicht-armen Menschen in einer Gesellschaft sich erfüllen können? Haben die arme Mutter und der arme Vater nicht das Recht darauf, ihren bzw. seinen Kindern Erlebnisse zu verwirklichen, die die Gesellschaft als normal betrachtet?

Armut definiert sich nicht allein dadurch, ob man genügend zu essen, zu trinken oder ob man Kleidung hat. Armut definiert sich durch die Frage, was wir darunter  verstehen, dass der Mensch Gottes Geschöpf ist.

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt.“  (Matthäus 4,4) Das Wort aus Gottes Mund ist das Wort der Liebe, der Barmherzigkeit, der Sorge um  das Wohlergehen des Menschen, das Wort, das keinen Unterschied macht, ob reich oder arm.

Die Caritas hilft in diesem Sinn arme Menschen. Sie stellt das Existenzminimum sicher. Die Caritas berät und begleitet so, dass die armen Menschen Wertschätzung und  Zuwendung erfahren und so spüren „Ich bin willkommen, ich gehöre dazu!“.

Armut darf nicht heißen „ich gehöre nicht dazu“. Das will Gott nicht. Deshalb will es die Caritas nicht. Deshalb steht die Caritas an der Seite der Armen. Denn die Armen gehören zu uns, mitten in unsere Kirche, mitten in unsere Gesellschaft.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025