Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Im Portrait Sigrid Hund

70.000 Euro Schulden als Bilanz des Lebens

Wenn Krankheit und Armut zusammenkommen, wird das Leben extrem anstrengend. Dieser Herausforderung muss sich auch Sigrid Hund seit Jahren meistern. Die alleinerziehende Mutter ist schwerbehindert und Schmerzpatientin mit Drogenerfahrung. 70.000 Euro Schulden und ein ruinierter Körper machen ihr zu schaffen.

Seit einem Motorradunfall im Jahr 1982 bin ich behindert. Beim Unfall verlor ich meinen rechten Unterschenkel. Seit dem 14. Lebensjahr bin ich von allen möglichen Dingen abhängig. Von Drogen, Alkohol oder Männern. Ich habe die Liebe verzweifelt bei meinen Eltern und Geschwistern und bei so genannten Freunden gesucht. Der Nachlass meines bisherigen Lebens und dem meiner Ex-Männer ist ein hoher Schuldenberg von rund 70.000 Euro. Wenn ich den ausstehenden Unterhalt davon abrechne, gehen etwa 25 000 Euro davon wieder ab.

Lange Krankheits- und Leidensgeschichte

Obwohl mein Leben nicht einfach war, habe ich immer gearbeitet. 1999 wurde bei mir eine Hepathtis C festgestellt, aber Gott sei Dank sind alle meine Kinder gesund. Seit einer Interferontherapie 2004 bin ich virenfrei. Zusätzlich sind im Laufe der Jahre verschiedene Krankheiten dazu gekommen. Sprunggelenk, Knie und Hüfte sowie die Gelenke in Schulter und Hände sind durch starke Arthrose zerstört. Ich habe einen starken Bandscheibenschaden am Hals-Schulterbereich, mindestens ein Mal in der Woche Migräne, dazu kommen ein Weichteilerheuma, Nervenschäden, hoher Blutdruck und Depressionen.
Ich habe die Pflegestufe II, bin zu 90 Prozent behindert und seit 2005 zum größten Teil Rollstuhlfahrerin. Seither ist mein Alltag nicht mehr der, der er mal war. Meine Depressionen und Ängste sind stärker geworden. Ich habe mich fast komplett von der Außenwelt ausgeschlossen, meine Freundschaften haben sich drastisch verringert.

Kinder geben Halt und gehen ihren Weg

Meine Kinder geben mir sehr viel Halt und übernehmen Aufgaben, für die ich eigentlich zuständig wäre. Sie sind 30, 22, 17 und zwölf Jahre alt. Bis auf den 22-Jährigen leben alle noch oder wieder bei mir. Trotz unseres "anderen” Lebens gehen sie einen eigenen Weg. Der Große ist vor drei Jahren wieder bei mir eingezogen, Patty macht nach einer abgeschlossenen Ausbildung eine Umschulung zum Fachinformatiker, Moritz besucht ab diesen Sommer die Fachoberschule und möchte gerne studieren und Dominik besucht die Realschule.

An Urlaub ist nicht zu denken

Wir leben von 720 Euro Erwerbsunfähigkeitsrente, 77 Euro Wohngeld und 368 Euro Kindergeld. Wenn mein Ex-Mann bezahlt, kommen 577 Euro Unterhalt dazu. Mein Großer bekommt Hartz IV. Meine Ausgaben liegen bei 680 Euro. 250 Euro kommen für Gas, Strom und Wasser dazu. 125 Euro lege ich für Versicherung (auch für die beiden Großen) zurück. Dieses Jahr bekam ich eine Nebenkostenabrechnung vom Vermieter und muss 300 Euro nachzahlen, für Gas, Wasser und Strom wurden 650 Euro fällig - zahlbar in fünf Monatsraten. Vom letzten Jahr fehlen mir 1777 Euro Unterhalt. Den Rest von etwa 500 Euro geben wir aus für Essen, Kleidung, Schulsachen und Schulausflüge, Taschengeld, Tanken und Reparaturen. Für Urlaub bleibt da nichts mehr über.

Sigrid Hund schrieb ihre Geschichte im Jahr 2010 auf für www.blog.zeropoverty.de 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025