Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Autor/in im Profil

Dr. Irme Stetter-Karp

Vizepräsidentin und Genderbeauftragte des Deutschen Caritasverbandes, Ordinariatsrätin, Vorsitzende des Aufsichtsrates des DiCV Rottenburg-Stuttgart

  • neue caritas
  • Beiträge
Familie mit Fahrrädern bei Sonnenschein am Strand
Ausgabe 05/2016
neue caritas Kommentar

Klarheit ist gefordert

Die Schulsozialarbeit als Angebot der Jugendhilfe zu stärken, fordert Irme Stetter-Karp, DCV-Vizepräsidentin und Vorsitzende von IN VIA Deutschland. Dabei müsse Schulsozialarbeit ein unabhängiges professionelles Angebot sein und dürfe nicht - wie zunehmend der Fall - in Eigenregie der Schule umgesetzt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klarheit ist gefordert'

nc 22/2020 cover
Ausgabe 22/2020
neue caritas

Interview mit Frau Irme Stetter-Karp

Wir müssen neue Antworten finden gegen die Abwertung des Sozialstaates Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Interview mit Frau Irme Stetter-Karp'

Ausgabe 19/2010
neue caritas

Eine harte Nuss wurde geknackt

Um die Doppelstrukturen in der Familienberatung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart abzubauen und das Angebot zu verbessern, wurde mit allen Beteiligten eine neue, trägerübergreifende Konzeption erarbeitet. Der Weg dahin war nicht immer einfach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine harte Nuss wurde geknackt'

Tablet mit Gesundheitsinformationen und einer Karaffe Wasser
Ausgabe 19/2015
neue caritas Kommentar

Vielfalt auf der Agenda

In der Frage der Geschlechtergerechtigkeit hat sich der Deutsche Caritasverband (DCV) eindeutig positioniert. Bald sollen mehr Frauen in die Führungsgremien einziehen. Höchste Zeit, meint Irme Stetter-Karp, Vizepräsidentin und Genderbeauftragte des DCV, um die stärksten Führungskräfte unter den Frauen für die Caritas zu gewinnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfalt auf der Agenda'

nc 02/2021
Ausgabe 2/2021
neue caritas

Weitere soziale Spaltung verhindern

Warum muss es immer zehn nach zwölf sein, bis politisch gehandelt wird? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weitere soziale Spaltung verhindern'

Besucher eines Stadtteilfests
Ausgabe 16/2013
neue caritas

Die Zeit ist reif!

Die Positionsverteilung zwischen Männern und Frauen in der deutschen Caritas sei kein Ruhmesblatt, schreibt Irme Stetter-Karp in ihrem Kommentar über Genderpolitik. Für alle in der Caritas, die den Mangel an sehr gut qualifizierten Führungskräften sehen würden, sei jetzt eine personal- und genderpolitische Strategie angesagt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Zeit ist reif!'

Drei Teenager schauen in einer Einrichtung gemeinsam etwas auf einem Smartphone an.
Ausgabe 19/2018
neue caritas Kommentar

An die Strukturen gehen

Nach der Studie zum sexuellen Missbrauch in der Kirche, darf es nicht so weitergehen. Jetzt sei die Zeit, sich der Einsicht zu stellen, dass kirchliche Strukturen Ausübung und Vertuschung sexueller Gewalt begünstigt hätten, so Caritas-Vizepräsidentin Irme Stetter-Karp. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'An die Strukturen gehen'

Genderbericht

Gleichstellung messbar machen: Der 5. Genderbericht des Deutschen Caritasverbandes e.V.

Seit 10 Jahren bemüht sich der Deutsche Caritasverband aktiv um mehr Geschlechterge-rechtigkeit. Über den aktuellen Stand, Fortschritte und hartnäckige Hürden auf diesem Weg gibt der Bericht der Genderbeauftragten Auskunft, der 2017 zum fünften Mal erschienen ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gleichstellung messbar machen: Der 5. Genderbericht des Deutschen Caritasverbandes e.V.'

Stellungnahme

Gleichstellung messbar machen: Der 6. Genderbericht des Deutschen Caritasverbandes e.V.

Seit zehn Jahren bemüht sich der Deutsche Caritasverband aktiv um mehr Geschlechtergerechtigkeit. Über den aktuellen Stand, Fortschritte und hartnäckige Hürden auf diesem Weg gibt der Bericht der Genderbeauftragten Auskunft, der 2018 zum sechsten Mal erschienen ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gleichstellung messbar machen: Der 6. Genderbericht des Deutschen Caritasverbandes e.V.'

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025