Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V.
Caritasverband
Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Migration
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
    • Mindelheim
    • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
    Close
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
    Close
  • Gemeindearbeit
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsstruktur
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
      • Migration
      • Behinderung
      • Kinder und Jugendliche
      • Schulden
    • Projekte
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Ich suche Hilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Materielle Hilfen
      • Mindelheim
      • Bad Wörishofen
    • Mütterzentrum
    • Allgemeiner sozialer Dienst
    • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
    • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte
  • Ich möchte helfen
    • Ich möchte spenden
    • Caritassammlung
    • Aktuelle Projekte
    • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung Memmingen-Unterallgäu e.V.
  • Pflege und Betreuung
    • Ambulante Pflege
    • Hausnotruf
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegende Angehörige
    • Demenzbetreuung
    • Tagespflege
  • Gemeindearbeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Frau liest Kindern vor
Autor/in im Profil

Nicole Heidrich

  • Beiträge
Junge Frau auf Treppe
Im Portrait

„Für mich ist das meine Familie“

Das Leben ist kein Ponyhof. Die Erkenntnis hat Lydia recht früh gemacht. Schon als Kind litt sie darunter, dass die Eltern nie hinter ihr standen und es immer Stress gab. Sie ging zum Jugendamt und sagte: „Entweder ich komme hier raus, oder ich kann für nichts mehr garantieren.“ Heute freut sich über ihre neue Familie in einem Heim. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Für mich ist das meine Familie“'

Eine schwarzhaarige Frau raucht eine Zigarette.
Gut zu wissen

Bin ich süchtig?

Jedes Wochenende trinken, regelmäßig mit Freunden kiffen, natürlich nur zur Entspannung. Vom Computer gibt es kein Entrinnen mehr. Dein Geld geht an Automaten. Suchtgefährdet oder nicht – keine leichte Frage. Dirk, ein ehemaliger „Alki“ und die beiden Beraterinnen Dorothee Grimm und Manuela Keicher erzählen von ihren Erfahrungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bin ich süchtig?'

Ein Junge mit blonden, lockigen Haaren sitzt auf einer Treppe, gekleidet in ein braunes Shirt und orangefarbene Shorts, während er nachdenklich in die Ferne schaut.
Gut zu wissen

Braucht mich meine Familie zu sehr?

Oft geht es gar nicht anders. Vater und Mutter sind arbeiten, die Kinder müssen ihren Teil zum Familienleben beitragen. Je älter man wird, desto mehr Verantwortung gibt es: auf die kleine Schwester aufpassen, in der Küche helfen, einkaufen gehen. Doch was ist, wenn alles zu viel wird? Weil die Mutter krank ist oder der Vater nie zuhause? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Braucht mich meine Familie zu sehr?'

Ein Junge in einer Stehhilfe und eine junge Frau, die seine Hand hält
Selbst erlebt

„Mir hat das Mut gemacht für meinen Weg“

Ärger in der Schule. Stress zu Hause. Probleme will jeder erst einmal selbst in den Griff bekommen. Irgendwann kommt aber der Punkt, an dem man nicht mehr weiter weiß. Es ist nicht leicht, anderen seine Probleme anzuvertrauen. Zweifel hatte auch Meliha. Trotzdem hat sie sich in eine Beratungsstelle gewagt und es bis heute nicht bereut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mir hat das Mut gemacht für meinen Weg“'

Jugendlicher in Gespräch mit Erwachsenem
Was macht eigentlich...?

Problemlöser und Helfer in der Not

Wenn zuhause alles schief läuft oder wenn Gewalt und Mobbing im Spiel sind, helfen selbst Freunde oder Eltern manchmal nicht wirklich weiter. Im Jugendamt findest Du Fachleute für solche Situationen, an die Du Dich auch alleine wenden kannst. Susanne Hennig vom Landratsamt Heilbronn erklärt die Aufgaben eines Jugendamtes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Problemlöser und Helfer in der Not'

Schüler schaut enttäuscht zur Seite
Konkrete Hilfe

Hilfe, ich werde gemobbt!

Auf dem Schulhof, im Internet oder in der Familie: Schläge und Gewalt gibt es viel zu oft. Manchmal sind es auch Erpressung, Mobbing oder Ausgrenzung. Das tut weh und man fühlt sich richtig schlecht und schwach. Meist fehlt die Kraft sich zu wehren. Doch es gibt Menschen und Angebote, die Dir helfen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe, ich werde gemobbt!'

Jugendliche vor einem Tischkicker
Was macht eigentlich...?

Hilfe von Fachleuten per Mail

Manchmal traut man sich einfach nicht. Es gibt zu viele Probleme. Zu Hause, in der Schule, im Betrieb oder mit dem Freund, der Freundin – aber mit wem soll man darüber reden? Wenn es Dir ähnlich geht, kannst Du Dich an die Online-Beratung der Caritas wenden. Hier erfährst Du, wie Dir die Beraterinnen und Berater helfen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe von Fachleuten per Mail'

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schuldnerberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Flüchtlingsarbeit
  • Materielle Hilfen
  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Aufsuchende Obdachlosenarbeit
  • Beratungsstelle für ehrenamtliche BetreuerInnen sowie Bevollmächtigte

Ich möchte helfen

  • Ich möchte spenden
  • Caritassammlung
  • Aktuelle Projekte
  • Förderverein ambulante Pflege und Demenzbetreuung MM-UA a.V.

Pflege und Betreuung

  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegende Angehörige
  • Demenzbetreuung
  • Tagespflege

Service

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber Portal
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unterallgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unterallgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025