Im Bereich der Wohnungslosenhilfe ergeben sich Hilfeanlass und Bedarfssituation aus der Wechselwirkung zwischen besonderen Lebensverhältnissen (Wohnungslosigkeit) einerseits und sozialen Schwierigkeiten andererseits. Die Personen befinden sich in besonderen Lebenslagen. Sie haben durch Arbeitsplatzverlust, Krankheit, Trennung oder Problemen mit Suchtmitteln ihre Wohnung verloren. Teilweise schränken Schulden den finanziellen Spielraum ein.
Das Ziel der Wohnungslosenhilfe ist ein gelingender Alltag, den Menschen für sich jeweils individuell entwickeln.
In diesem Zusammenhang bietet der Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.V. im östlichen Landkreis in enger Zusammenarbeit mit den Städten Mindelheim und Bad Wörishofen folgende Angebote:
- Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhaltes
- Unterstützung bei der Beschaffung und Erhaltung von Wohnraum
- Erschließung und Vermittlung von medizinischer und hygienischer Grundversorgung
- Erstellung eines Hilfeplans mit kooperierenden Stellen (Netzwerkarbeit)
- Erschließung von Sozialleistungen
- Beantragung von Reha Maßnahmen
- Unterstützung bei der Erlangung und Sicherung eines Platzes im Arbeitsleben, bzw. Vermittlung in berufsfördernde Maßnahmen
- Sozialpädagogische Betreuung
- Präventionsarbeit, um Notlagen möglichst frühzeitig zu erkennen und aufzufangen
Für Wohnungslose, die nicht in die Beratungsstelle kommen können oder wollen, ist eine aufsuchende Hilfe angedacht.